/WebPortal_Relaunch/Service/mediathek_neu

Podknast

v.l.n.r.: Katrin Tegeler, Nicole Sonnenbaum, Kay König, Thomas Cieszynski, Jörg Gieseking.

Sicherheit im Wandel - Knastkultur und Podknast auf dem Deutschen Präventionstag in Cottbus

Knastkultur und Podknast auf dem Deutschen Präventionstag in Cottbus

Auch in diesem Jahr waren die beiden Projekte „Knastkultur“ und „Podknast“ des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalens auf dem 29. Deutschen Präventionstag am 10. und 11. Juni 2024 in Cottbus vertreten.

Mit insgesamt 145 Infoständen, Infomobile und Sonderausstellungen, sowie Theateraufführungen, Preisverleihungen und Begleitveranstaltungen präsentierte sich der Deutsche Präventionstag zum Thema „Sicherheit im Wandel“.

Die Knastkultur zeigte sich mit einer kleinen Ausstellung von Bildern, Skulpturen und der Präsentation einer Gefangenenzeitung der Fachöffentlichkeit. Die Kunstobjekte wurden sowohl von männlichen als auch von weiblichen Gefangenen erschaffen. Das Projekt Podknast, welches, wie in jedem Jahr, zu Gast auf dem Stand des „Landespräventionsrates Nordrhein-Westfalen“ vertreten war, zog mit der Skulptur eines Gorilla, welcher von einem dortigen Inhaftierten künstlerisch erschaffen wurde, die Aufmerksamkeit auf sich. Die Filme, „Beton, Pappe und Draht“ zum Entstehungsprozess der Skulpturen sind auf Podknast zu finden.

Insgesamt ca. 1700 Teilnehmende aus 21 Staaten, darunter 120 Ehren- und internationale Gäste, waren nach Cottbus gekommen. Auch Schulklassen besuchten den Kongress 2024.