/WebPortal_Relaunch/Service/mediathek_neu

95. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister

am 5. und 6. Juni 2024 fand unter dem Vorsitz des Landes Niedersachsen die Frühjahrskonferenz in Hannover statt. Nachfolgend die Beschlüsse - soweit eine Abstimmung erfolgt ist -.

  • TOP I. 1 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  255 kB
    75 Jahre Grundgesetz
  • TOP I. 2 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  300 kB
    Bericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Wehrhafter Rechtsstaat – Wie lassen sich die freiheitliche demokratische Grundordnung und ihre Institutionen gegen Verfassungs-feinde verteidigen?“
  • TOP I. 3 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  296 kB
    Rechtsstaatskampagne von Bund und Ländern zur Förderung der Nachwuchsgewinnung in der Justiz – ein starker und wehrhafter Rechtsstaat braucht eine leistungsfähige Justiz
  • TOP I. 4 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  296 kB
    Zukunft der volljuristischen Ausbildung
  • TOP I. 5 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  301 kB
    Transparente Darstellung der Zustimmungsbedürftigkeit von Gesetzen in Gesetzesvorlagen
  • TOP I. 6 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  296 kB
    Reform des Asylprozessrechts
  • TOP I. 8 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  295 kB
    Reform der VwGO: Verwaltungsgerichte entlasten, Asylverfahren beschleunigen
  • TOP I. 9 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  307 kB
    Berichtder Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Höchstrichterliche Klärung grundsätzlicher Rechtsfragen beschleunigen – Einführung eines Vorabentscheidungsverfahrens bei dem Bundesgerichtshof und weitere Maßnahmen“
  • TOP I. 10 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  308 kB
    Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Massenverfahren im arbeitsgerichtlichen Verfahren effizienter gestalten und Rechtsschutzdefizite beseitigen"
  • TOP I. 11 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  248 kB
    Spezialisierung der Zivilgerichte fördern – Verbesserung der Überprüfbarkeit der Zuständigkeitsentscheidungen von Spezialspruchkörpern
  • TOP I. 12 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  248 kB
    Schaffung einer gesetzlichen Klarstellung für den Einsatz von Videokonferenztechnik bei einer Geheimhaltungsanordnung
  • TOP I. 13 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  299 kB
    Forschung für KI-Anwendungen in der Justiz erleichtern
  • TOP I. 14 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  297 kB
    Rechtssicherheit bei Deepfakes schaffen und Rechtsschutz verbessern
  • TOP I. 15 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  294 kB
    Kodifizierung des Unternehmenskaufs
  • TOP I. 17 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  254 kB
    Reform des Bauträgervertragsrechts
  • TOP I. 18 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  253 kB
    Abschaffung der „Schlüsselgewalt“ gemäß § 1357 BGB – Kein aufgedrängter Gläubigerschutz zulasten verheirateter Paare
  • TOP I. 19 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  247 kB
    Honorierung häuslicher Pflegeleistungen im Erbrecht
  • TOP I. 21 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  249 kB
    Vereinfachung der Schlussabwicklung bei Beendigung der Betreuung – Entlastung der Gerichte sowie der Betreuerinnen und Betreuer
  • TOP I. 24 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  248 kB
    Vorauswahl von Insolvenzverwalterinnen und Insolvenzverwaltern: Beteiligung der Insolvenzgerichte und Sicherung der Datenverfügbarkeit der Justiz in einem Bundesverzeichnis als wesentliche Elemente eines Vorauswahlsystems
  • TOP I. 25 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  249 kB
    Verhinderung unredlicher Vorgehensweisen von Insolvenzschuldnerinnen und Insolvenzschuldnern durch Anpassung der Vorschriften über die Restschuldbefreiung (§§ 286 ff. Insolvenzordnung)
  • TOP I. 26 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  249 kB
    Rehabilitierung der Betroffenen des „Zwangsdopings“ in der DDR
  • TOP I. 27 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  345 kB
    PEBB§Y-Vollerhebung in der ordentlichen Gerichtsbarkeit und bei den Staatsanwaltschaften im Jahr 2027
  • TOP I. 28 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  246 kB
    Umsetzung der die Justiz treffenden Verpflichtungen aus der Verordnung zur Änderung der Mitteilungsverordnung vom 18. November 2020 (BGBl. 2020, 2449)
  • TOP II. 1 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  248 kB
    Demokratie schützen – demokratiefeindliche Beweggründe im Strafrecht stärker gewichten
  • TOP II. 4 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  298 kB
    Beleidigungsunrecht im digitalen Zeitalter: Angemessene Ahndung von sexualbezogenen Beleidigungen und Hate Storms ermöglichen
  • TOP II. 5 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  250 kB
    Strafrechtlicher Schutz vor (Cyber-)Mobbing und fortgesetzter Belästigung
  • TOP II. 6 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  246 kB
    Demokratiestärkung durch strafrechtlichen Schutz vor Hasskriminalität
  • TOP II. 7 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  249 kB
    Bekämpfung der Gefahren von sogenannten „Maskengames“ und ähnlicher Phänomene
  • TOP II. 8 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  296 kB
    Cybertrading – Errichtung einer phänomenbezogenen Informationsplattform beim Bundeskriminalamt
  • TOP II. 9 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  250 kB
    Künstliche Intelligenz im Strafverfahren
  • TOP II. 12 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  251 kB
    Ersetzung des Begriffs „Zuchtmittel“ im Jugendgerichtsgesetz
  • TOP II. 13 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  248 kB
    Konzentration der gerichtlichen Zuständigkeit für Unterbringungsanordnungen nach § 63 StGB und § 7 Abs. 2 JGG für Jugendliche und Heranwachsende
  • TOP II. 15 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  264 kB
    Fortbestehender Reformbedarf im Verkehrsstrafrecht
  • TOP II. 16 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  248 kB
    Quellen-Telekommunikationsüberwachung: Ein wichtiges Ermittlungsinstrument erhalten
  • TOP II. 17 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  246 kB
    Rückwirkender Straferlass
  • TOP II. 19 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  1.0 MB
    Optimierung des Rechts der Vermögensabschöpfung - Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe
  • TOP II. 20 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  294 kB
    Ordnungswidrigkeiten effektiver bekämpfen durch Erleichterung der Einziehung von Taterträgen
  • TOP II. 22 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  688 kB
    Stärkung der inhaltlichen Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften
  • TOP II. 23 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  298 kB
    Europäische Staatsanwaltschaft in Deutschland – gesamtstaatliche Finanzierung und stärkere Kostenbeteiligung der EU sicherstellen
  • TOP II. 24 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  245 kB
    Jahresbericht 2024 über die Beteiligung der Länder in EU-Angelegenheiten auf dem Gebiet des Strafrechts
  • TOP II. 28 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  247 kB
    Initiative zur Steigerung der Kommunikationssicherheit im Justizvollzug
  • TOP II. 29 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  845 kB
    Strafbarkeit der Sabotage des demokratischen Willensbildungsprozesses
  • TOP III. 1 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  246 kB
    Entsendung einer Vertreterin bzw. eines Vertreters der Landesjustizverwaltungen sowie einer Stellvertretung in das Kuratorium der Stiftung Forum Recht
  • TOP III. 2 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  246 kB
    Entsendung von drei Mitgliedern in das Kuratorium der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ)
  • TOP III. 6 PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab .pdf  1.0 MB
    Finanzielle Ausstattung der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter