/WebPortal_Relaunch/Service/mediathek_neu

PK OK

v.l.n.r.: Andreas Meyer, Leiter OK-Abteilung Baden-Württemberg, Julius Sterzl, Staatsanwalt/ZeOS NRW, Dr. Benjamin Limbach, Minister der Justiz, Dr. Tino Igelmann, Leiter Zollkriminalamt, Ronald Lenz, Leiter Zollfahndungsamt Stuttgart. Quelle: Justiz NRW

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

Minister der Justiz Dr. Limbach: Der Staat kann organisierte Kriminalität wirksam bekämpfen

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag (17.06.) der ZeOS NRW, des Zollkriminalamtes, des Zollfahndungsamtes Stuttgart und des LKA Baden-Württemberg wurde über das Ermittlungsverfahren „OP Plexus“ und die umfangreichen Ermittlungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit der größten innerdeutschen Sicherstellung von Kokain informiert.

In dem von der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) geführten Ermittlungsverfahren u. a. wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ist zusammen mit den Gemeinsamen Ermittlungsgruppen Rauschgift Stuttgart und Karlsruhe des Zollfahndungsamtes Stuttgart und des Lan-deskriminalamtes Baden-Württemberg ein großer Schlag gegen die Betäubungsmittelkriminalität gelungen. Es wurden 35,5 Tonnen Kokain im Wert von ca. 2,6 Milliarden Euro sichergestellt und aus dem Verkehr gezogen.

Aufgrund eines Hinweises kolumbianischer Strafverfolgungsbehörden sowie unter Beteiligung von Europol und weiterer internationaler Akteure gelang es, neun Seecontainer zu identifizieren und zollrechtlichen Kontrollen zu unterziehen. Versteckt zwischen Obstkisten und anderer Legalware wurden hierbei insgesamt ca. 35,5 Tonnen Kokain sichergestellt. Soweit bekannt, handelt es sich hierbei um die bislang größte sichergestellte Gesamtmenge in einem deutschen Ermittlungsverfahren.

Auf der Pressekonferenz sagte Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach: „Der Fund und die Vernichtung von mehr als 35 Tonnen Kokain beweist, der Staat kann organisierte Kriminalität wirksam bekämpfen. Die Behörden von Bund und Ländern arbeiten Hand in Hand, vernetzen sich weltweit und spüren mit ihren modernen Ermittlungsmethoden schwerste Straftaten auf. Um im Bild des Fußballs zu bleiben: Der Staat ist am Ball und hat den Willen zum Tor!“

Der Erfolg sei das Ergebnis eines erfolgreichen Zusammenspiels. Neben der Arbeit der ZEOS sei selbstverständlich die Arbeit des Zollkriminalamts und der Behörden in Baden-Württemberg hervorzuheben, von denen die Polizeiarbeit ausgehe, so Limbach. Er dankte allen tätigen Kolleginnen und Kollegen für ihr großes Engage-ment und den hervorzuhebenden Ermittlungserfolg.

Gemeinsame Pressemitteilung
der ZeOS NRW, des Zollkriminalamtes (ZKA), des Zollfahndungsamtes Stuttgart und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg: Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität