/WebPortal_Relaunch/Service/mediathek_neu

Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen

Quelle: Foto Hürten in Bad Münstereifel

Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen: Studentin der Fachhochschule für Rechtspflege NRW im WDR-Radio

11.01.2023

Bei der Justiz NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften, 3 Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, 5 Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft.

Anna Hesselmann absolviert gerade das duale Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) an der Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) NRW und berichtet in ihrem WDR 5 Morgenecho – Interview vom 09.01.2023, warum Sie sich für das Studium an der FHR NRW entschieden hat. Sie berichtet u.a. davon, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justiz in NRW von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung profitieren sowie eine gute Work-Life-Balance und einen sicheren Arbeitsplatz haben. Sie alle arbeiten höchst verantwortungsvoll. Das alles sind Gründe, weshalb sich Anna für den Berufsweg innerhalb der Justiz entschieden hat.

Das Interview können Sie sich auf der Seite des WDR anhören. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um weitergeleitet zu werden:

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/audio-warum-die-verbeamtung-fuer-junge-menschen-attraktiv-ist-100.html

Für Fragen, Kommentare und Anregungen steht Ihnen zur Verfügung: maik.schlaak@fhr.nrw.de