/WebPortal_Relaunch/Service/mediathek_neu

Justizvollzug aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich bei der Deutschen Fußballmeisterschaft

Quelle: Justiz NRW

Justizvollzug aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich bei der Deutschen Fußballmeisterschaft

17.06.2024

Auf der nach der deutschen Fußballlegende Helmut Rahn benannten Sportanlage in Essen wurde am Samstag, 15. Juni 2024, die 18. Deutsche Fußballmeisterschaft der Justizvollzugsbediensteten ausgetragen. Vierzehn Mannschaften aus neun Bundesländern folgten der Einladung der Justizvollzugsanstalt Essen, um den neuen deutschen Meister auszuspielen. Bereits nach dem Halbfinale stand fest, dass dieser aus Nordrhein-Westfalen kommen wird. Denn im Finale standen sich die Mannschaften der Justizvollzugsanstalten Essen und Düsseldorf gegenüber. Nachdem es nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden stand, musste der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt werden. Dieses konnte die Mannschaft aus Düsseldorf für sich entscheiden und holte den Pokal erstmals nach Nordrhein-Westfalen.

Die Siegerehrung nahmen Justizminister Dr. Benjamin Limbach und die Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob vor. „Ich beglückwünsche alle Teams, die mitgemacht haben. Es hat Spaß gemacht bei den fairen Spielen zuzuschauen und den tollen Teamgeist des Justizvollzugs zu erleben. Über das erfolgreiche Abschneiden der Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen freue ich mich besonders!“, so Minister Dr. Limbach.

Die Deutsche Meisterschaft der Justizvollzugsbediensteten wird seit 1988 im zweijährigen Rhythmus ausgetragen. Rekordmeister ist die JVA Wittlich (Rheinland-Pfalz) mit fünf Siegen. Spielberechtigt sind nur Justizvollzugsbedienstete.

Über den Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen:

Nordrhein-Westfalen verfügt mit mehr als 18.000 Haftplätzen und nahezu 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über den mit Abstand größten Justizvollzug Deutschlands. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten ihren Dienst in 36 Justizvollzugsanstalten, darunter das Justizvollzugskrankenhaus NRW in Fröndenberg, fünf Jugendarrestanstalten und der Justizvollzugsschule NRW mit Standorten in Wuppertal und Hamm.

Für Fragen, Kommentare und Anregungen steht Ihnen zur Verfügung: pressestelle@jm.nrw.de