Handelsregister
Sie sind Kaufmann und möchten eine Handelsgesellschaft gründen?
Gegenstand und Aufgaben des Handelsregisters
Sie unterhalten Geschäftsbeziehungen zu einem Unternehmen und benötigen Auskünfte/Informationen? Hier erfahren Sie, welche Kaufleute und Gesellschaften in das Handelsregister eingetragen werden und welche Informationen dem Register zu entnehmen sind. So sind sämtliche Gesellschaftsformen und die juristischen Voraussetzungen aufgelistet, so dass Sie leicht einen Überblick erhalten, welche Gesellschaftsart Sie gründen, z. B. einen Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft.
Welche Aufgabe hat das Handelsregister?
Aufgabe des bei den Amtsgerichten geführten Handelsregisters ist es, die wesentlichen Rechtsverhältnisse der Unternehmen zu offenbaren. Es dient daher der Sicherheit des geschäftlichen Verkehrs mit den Kaufleuten.
Welche Handelsregisterarten gibt es?
Das Handelsregister ist aufgeteilt in
- Abteilung A (HRA) für
- Einzelkaufmann („e. K.“; „e. Kfm.“; „e. Kfr.“),
- offene Handelsgesellschaft („oHG“),
- Kommanditgesellschaft (KG),
- die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung(EWIV)
- Juristische Personen
- Abteilung B (HRB) für
- Aktiengesellschaft (AG),
- Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA),
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH),auch in der besonderen Ausgestaltung der "Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)",
- Europäische Gesellschaft (SE),
- Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG),
- Pensionsfondsverein auf Gegenseitigkeit (PVaG).
Wo erfolgen Bekanntmachungen von Eintragungen in das Handelsregister?
Alle Eintragungen im Handelsregister werden in dem von der Landesjustizverwaltung bestimmten elektronischen Informations- und Kommunikationssystem bekannt gemacht, § 10 HGB. Elektronische Einsicht in das Handelsregister und die zum Handelsregister eingereichten Dokumente kann über die Internetseite https://www.handelsregister.de genommen werden (Recherche und Datenabruf sind kostenlos).
Bekanntmachungen, die die Unternehmen selbst vornehmen müssen (z. B. Jahresabschlüsse oder Bekanntmachungen im Rahmen der Liquidation), finden Sie auf den Internetseiten des elektronischen Bundesanzeigers oder des Unternehmensregisters.
Verantwortlich: Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm, Stand: 2025