Besondere Verfahrensarten
- Was ist eigentlich eine Ordnungswidrigkeit und wer verfolgt diese?
- Gegen welche Täter findet das Jugendstrafverfahren statt?
- Welches Gericht ist für das Jugendstrafverfahren zuständig?
- Wer ist am Jugendstrafverfahren beteiligt?
- Welche Besonderheiten gibt es in der Hauptverhandlung gegen Jugendliche und Heranwachsende?
- Welche jugendstrafrechtlichen Sanktionen gibt es und wie werden sie angewendet?
- Wie wird die Jugendstrafe vollzogen?
- Was ist eine Ordnungswidrigkeit?
- Wie wird das Ordnungswidrigkeitenverfahren durchgeführt?
- Was ist ein Verwarnungsverfahren?
- Was ist ein Kostenbescheid bei Halt- und Parkverstößen?
- Wie verläuft das Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Einspruch?
- Wie verläuft das Ordnungswidrigkeitenverfahren bei Gericht?
- Wie läuft das beschleunigte Verfahren ab?
- Was ist das sogenannte beschleunigte Verfahren?
- Wann kommt ein beschleunigtes Verfahren in Betracht?
- Was ist eine Privatklage?
- Wann kommt eine Privatklage in Betracht?
- Wie läuft das Privatklageverfahren ab?
- Welche Stellung und Rechte hat der Privatkläger?
- Was ist ein Strafbefehl und wie läuft das Verfahren ab?
- Welche Strafen können durch Strafbefehl verhängt werden?
- Welche Möglichkeiten bestehen, wenn ein Strafbefehl erlassen wurde?
Verantwortlich: Der Präsident des Oberlandesgerichts Köln, Stand: 2025